Was ist New Work?

Was ist New Work?

New Work steht als Oberbegriff für eine Anzahl alternativer Arbeitsansätze- und modelle und bedeutet den Wandel von der Lohnarbeit hin zur Selbstbestimmung. Im officebase Ratgeber erfahren Sie mehr über diesen Ansatz, seine Definition und die neue Arbeitswelt.

Definition New Work - die Sinnfrage der Arbeit 

New Work - was bedeutet es eigentlich? Neue Technologien, Digitalisierung, Automatisierung und die vollständige globale Vernetzung sind die Ursachen für einen vollständigen Wandel der Arbeitswelt, der dazu führt, dass mehr und mehr Jobs in ihrem Grundgedanken obsolet werden. Wenn also Maschinen in Zukunft unsere Jobs besser ausführen können, entsteht für immer mehr Beschäftigte der traditionellen Arbeitswelt die Sinnfrage der Arbeit. Und hier greift der Begriff New Work. Er ist der Inbegriff dieser Transformation und beginnt mit der Frage, was wir eigentlich wirklich tun wollen.

New Work und ihr geistlicher Vater Frithjof Bergmann

Der geistliche Vater dieses Begriffs ist der Sozialphilosophen Prof. Dr. Frithjof Bergmann. Der österreichisch-US-amerikanische Philosoph und begnadete Redner beschäftigte sich vor 40 Jahren mit der Frage nach der Freiheit des Menschen und kam schnell zum Schluss, dass den Menschen nicht unfreier zu machen schien als die Arbeit. In New Work fand der heute 90-Jährige die praktische Verwirklichung seiner theoretischen Überlegungen. Hiernach geht er davon aus, dass die bisherige Arbeitswelt seine Daseinsberechtig verloren hat. Die Automatisierung der Arbeitswelt würde ganz automatisch dazu führen, sich immer mehr Menschen mit der Sinnfrage der Arbeit konfrontiert sehen: 

                                                                                                                      „Was willst du in Zukunft im Arbeitsleben machen?“ 

Bergmann hat diese Frage vor rund 40 Jahren gestellt. Anlass war die Automatisierung der Automobilfabriken. Heute, in Zeiten, in denen die Automatisierung und Digitalisierung weitere Branchen umfasst und wir einer tatsächlichen Transformation unserer Arbeitswelt entgegenstehen, wird Bergmanns Ansatz wieder aufgegriffen. Denn heute scheint seine Theorie die Antwort auf eine der dringendsten Fragen unserer Zeit zu sein. Wie gehen wir mit der Digitalisierung um? Die Antwort auf diese Fragen ist gar nicht so einfach. Bergmann sprach selbst beim Event New Work Experience 2018 über die Folgen, die sich bei der Beantwortung dieser Frage stellen.

New Work ist kein Programm, sondern eine Haltung

Demnach besteht die Antwort nach der Sinnfrage der Arbeit nicht in der Ausstattung des Arbeitsplatzes mit Tablets und Obstkörben, sondern vielmehr in einer neuen Haltung in der Arbeit innovativ definiert und organisiert wird. New Work ist also kein festgelegtes Step-by-Step-Programm, sondern eine neue Einstellung zur Kultur und der Führung von Arbeit. Sneakers statt Anzugschuhe bei der Führungskraft können zwar äußere Symbole sein, die eine Änderungen in Richtung New Work anzeigen. Wichtig ist jedoch, dass ein Führungsstil auf Augenhöhe, geprägt von Feedback, Wertschätzung und dem Einbringen der eigenen Persönlichkeit offen gelebt wird. In einer solchen Kultur könnte zukunftsweisende und sinnstiftende Arbeit entstehen. Dies ist nicht nur für das Individuum wichtig, sondern für das gesamte Unternehmen. Denn, so die Idee des New Work, ohne die Selbstverwirklichung der Mitarbeiter, der Grundpfeiler des Unternehmens, wird ein Unternehmen gar nicht erst erfolgreich.

Die Idee von New Work lebt naturgemäß von einer gewissen Unschärfe ihrer Konturen. Und auch nur dadurch wird Bergmanns Konzept zeitlos und lässt sich mit dem füllen, was ein jeder selbst für eine gute Arbeitskultur hält, also mit dem, was wir wirklich wollen. Hierzu gehört, dass New Work bei einem jeden persönlich beginnt. Anstelle eines ultimativen Step-by-Step-Planes ist New Work vielmehr ein Sammelbegriff für zahlreiche neue Arbeitskonzepte und Ansatzpunkte, die die Potentialentfaltung des Einzelnen im Vordergrund hat und Arbeit und Leben zu einer Symbiose vereint.

                                                                          

New Work Ansätze im Überblick

  • Nicht der Mitarbeiter passt sich der Arbeitsumgebung an, sondern die Arbeitsumgebung orientiert sich an dem körperlichen, geistigen und emotionalen Wohlbefinden des Mitarbeiters.
  • Ohne die Selbstverwirklichung des Mitarbeiters kann auch das Unternehmen nicht erfolgreich sein.
  • Zusammenarbeit, Nachhaltigkeit, Gemeinschaft, Vertrauen und Offenheit sind die Basisstrukturen von New Work.
  • Eine gute Struktur ist nachwievor unerlässlich. Komplexität lässt sich jedoch mit Agilität bewältigen. Denn Agilität verändert Denkprozesse und Führungsprinzipien nachhaltig.
  • Für die Führungskraft gilt: Vertrauen Sie Ihren Mitarbeitern, geben Sie Verantwortung ab und fördern Sie eine autonome und agile Arbeitsweise der Mitarbeiter.
  • Die Bindung an einen festen Arbeitsart, feste Arbeitszeiten und Organisationsstrukturen wird aufgelöst. Ein Grundvoraussetzung für New Work.
  • Das Arbeiten der Zukunft ist vielmehr flexibel, projektbasiert und zunehmend freiberuflich.
  • Die Zusammenarbeit wird ins Virtuelle verlagert, die Modelle der Zukunft heißen dementsprechend: Home Office, Co-Working und Remote Work.
  • Erfolgreiche Teams schaffen durch Dialog und Kommunikation transparente Strukturen in der gesamten Gruppe. Ein Hauptbestandteil von New Work.
  • New Work basiert auf einer stark vernetzten Infrastruktur
  • Jedes Unternehmen muss eine New Work Governance einrichten und sein eigenes Konzept der Vertrauensarbeit erarbeiten.